top of page
Lars Eidinger - To Be or Not To Be (Trailer)

Lars Eidinger als Richard III

Foto: © Arno Declair

LARS EIDINGER – SEIN ODER NICHT SEIN

Lars Eidinger ist mit seiner Liebe zur Improvisation und seiner intensiven, körperbetonten Spielweise einer der talentiertesten und vielseitigsten Schauspieler Deutschlands.

In LARS EIDINGER – SEIN ODER NICHT SEIN zeigt Reiner Holzemer zum allerersten Mal Eidinger's intensive Arbeitsweise und gibt damit einen spannenden Einblick in den Beruf des Schauspielers sowie in die Welt des Theaters und Filmemachens.

Dokumentarfilm (2022)

Buch, Regie, Kamera: Reiner Holzemer

Eine RH Film Produktion, in Koproduktion mit BR/ARTE

gefördert vom FFF Bayern, Medienboard Berlin-Brandenburg, dem DFFF und der Kulturförderung des Landes Salzburg

Kinostart in DE: 23.03.2023

Kinostart in AT: 24.03.2023

 

Filmverleih:

Deutschland:  www.filmweltverleih.de

Österreich:     www.https://www.filmladen.at

Schweiz:        https://www.praesens.com/

DVD als limitierte Sonderedition jetzt verfügbar

VOD & STREAMING

Verfügbar u.a. bei iTunes | Amazon | Google | Sky | Magenta TV  | Kino on Demand | behind the tree | Filmwelt on Demand

PREISE

Bester Kinodokumentarfilm 2023 – Gilde Filmpreis 

FESTIVALEINLADUNGEN

21. März 2024

International Festival of Films on Art (North-American Premiere)
Canada

29. Jan. 2024

Filmfest Lausanne
Switzerland

18. Nov. 2023

Festival du Cinéma Allemand de Dinard
France

13. Sept. 2023

LETsDOK Dokumentarfilmtage
Germany

29. Juli 2023

Watt en Schlick Fest
Germany

30. Jan. 2023

Stranger Than Fiction
Germany

22. Okt. 2022

Vienna International Film Festival (European Premiere)
Austria

4. Okt. 2022

Filmfest Hamburg (German Premiere)
Germany
PRESSE

"He might be the greatest Shakespearean actor you've never heard of."
The New York Times

Berliner Morgenpost

23. März 2023

Ein Star, nicht nur von der Schokoladenseite

Radikal ehrliches Porträt: „Lars Eidinger – Sein oder nicht sein“ von Reiner Holzemer offenbart einen sehr verletzlichen Schauspieler

Süddeutsche Zeitung

19. März 2023

Auf den Spuren von Lars Eidinger

In einer neuen Kinodoku geht es um den Berliner Schauspieler und Salzburger "Jedermann" Lars Eidinger. Der Münchner Reiner Holzemer hat sie gedreht, bisher machte er Filme über Fotografen oder Modedesigner. Wie erging es ihm mit Eidinger?

Kölner Treff

24. März 2023

Talk mit Bettina Böttinger, 24.3.23, 22:00h

Er ist einer der gefragtesten deutschen Schauspieler und er passt in keine Schublade.
Auf der Theaterbühne macht Lars Eidinger mit freizügigen, mutigen und exzessiven Auftritten von sich reden. Im Fernsehen kennt man ihn aus "Tatort" oder "Babylon Berlin". Auch international spielte Eidinger in Hollywood-Produktionen wie "Dumbo" und "Weißes Rauschen" mit, was die New York Times dazu veranlasste, über den Berliner ein großes Porträt zu verfassen. Jetzt erscheint ein Dokumentarfilm über das Ausnahmetalent. Im Kölner Treff spricht er über Anfänge, Wendepunkte und Kontroversen.

Badische Zeitung

25. März 2023

Doku über Lars Eidinger: Werkstattbericht über einen Ausnahmekünstler

Reiner Holzemer hat eine Dokumentation über den Ausnahmeschauspieler Lars Eidinger gedreht, der zuletzt der Salzburger Jedermann war. Entstanden ist ein faszinierender Werkstattbericht.

NZZ Magazin

6. Mai 2023

Interview Lars Eidinger: "Unerwiderte Liebe ist mein größter Antrieb"

Die einen nennen ihn ein Ausnahmetalent, andere verachten ihn als Selbstdarsteller mit Riesenego. Ein Gespräch mit Lars Eidinger.

Kinozeit

23. März 2023

Filmkritik: Gestatten, Rampensau.

„Ich spiele in diesem Dokumentarfilm Lars Eidinger“, sagt der sorgsam Porträtierte über die spannungsreiche Grundkonstellation dieser ebenso kurzweiligen wie erhellenden Schauspielernahaufnahme. Reiner Holzemers Lars Eidinger – Sein oder nicht sein erzählt im Subtext sehr viel über die meist verschlossene Bühnenwelt von Theaterproben.

ARD brisant

23. März 2023

Ausgabe vom 23.3.23

Beitrag und Interview mit Lars Eidinger zum Filmstart

Daphne Chaimovitz

8. Mai 2023

Filmkritik "Lars Eidinger - Sein oder nicht Sein"

Die 92 Minuten vergehen wie im Fluge, denn Lars Eidinger ist sowas von spannend! Dieser Mensch ist fähig verschiedenste Rollen darzustellen, ohne sich selbst zu verlieren. Dieses Bewusstsein und Verständnis sind sehr bemerkenswert.

Der Standard

21. März 2023

Lars Eidinger: "Ich will aus dem Nullzustand heraus agieren"

In Reiner Holzemers Filmdoku "Sein oder nicht sein" wird "Jedermann" Lars Eidinger sich und anderen zum Rätsel

WAZ

22. März 2023

Doku über Lars Eidinger: "Auf der Bühne bin ich frei."

Neu im Kino: Reiner Holzemer hat einen Dokumentarfilm über den Schauspielstar Lars Eidinger gedreht. Neun Monate lang hat er ihn begleitet.

SWR 1

30. März 2023

Lars Eidinger ist Deutschlands außergewöhnlichster Schauspieler

Eidinger spielt körperbetont und manches Mal bis zur körperlichen und psychischen Erschöpfung. Das Publikum zieht er immer wieder aufs Neue in seinen Bann. Regisseur Reiner Holzemer hat einen Dokumentarfilm über Lars Eidinger gedreht: "Lars Eidinger - Sein oder nicht sein", für den er ihn über fast 8 Monate bei der Arbeit begleitet und aus nächster Nähe beobachtet hat.

The New York Times

19. Oktober 2022

Method Acting? Lars Eidinger Just Wants to ‘Become Myself’ (press archive Lars Eidinger)

He might be the greatest Shakespearean actor you’ve never heard of. At last, New Yorkers will get to see his no-holds-barred portrayal of Hamlet in Thomas Ostermeier’s production at BAM.

arte TWIST

26. März 2023

Foto, Selfie - Ich! 26.3.23, 10:00h

„TWIST“ trifft den fotografierenden Schauspiel-Star Lars Eidinger, über den jetzt eine Dokumentation in den deutschen Kinos startet.

Yorcker Magazin

22. Februar 2023

Lars Eidinger - Sein oder nicht Sein

Dokumentarfilmer Reiner Holzemer bemüht sich um eine Annäherung an den polarisierenden Schauspieler, die zu einem bemerkenswert sensiblen, hellsichtigen Porträt wird.

Aachener Zeitung

22. März 2023

Der Schauspieler, der ewige Provokateur

Das Porträt beobachtet den Schauspieler Lars Eidinger bei den Proben zum „Jedermann“ in Salzburg und konzentriert sich auf seine darstellerische Kunst und seinen Umgang mit Menschen.

GALERIE

bottom of page